Cala LlombardsMallorcas Südosten 
Aktiv oder erholsam in authentisch mallorquinischer Umgebung
Cala Llombards 
Mallorcas Südosten 
Aktiv oder erholsam in authentisch mallorquinischer Umgebung

Badeurlaub in 
Cala Llombards
Badeurlaub in Cala Llombards

Bei Einheimischen beliebter,
kleiner Küstenort ohne Pauschaltourismus

Das Casa Amigos liegt in 
Cala LlombardsDer kleine, abgeschiedene Ort thront auf den Klippen über dem Meer und wird von den malerischen Buchten "Cala Llombards", "Calo des Moro" und "Cala S Almunia" eingerahmt, die es auf diverse Titelseiten von Reisemagazinen geschafft haben.
Heiße Sommer erwärmen das Meer, Schwimmvergnügen ist bis in den späten Oktober problemlos möglich.
Das Wasser ist kristallklar, der Sandboden sorgt für karibische Farbschattierungen.
Die schroffen, steil abfallenden Klippen und der Steinbogen "Es Pontas" sorgen für wildromantisches Flair und machen die Gegend auch außerhalb der Badesaison attraktiv für Spaziergänge und Wanderungen.
Ein Fußweg geht an den Klippen entlang. Immer wieder gibt es schöne Aussichtsstellen, zum Teil mit Sitzgelegenheiten oder Treppen hinab zum Wasser. 
Die Cala Llombards ist sowohl über Treppen als auch mit dem Auto erreichbar, zur Calo des Moro und Cala S Almunia muss man viele Treppen hinabsteigen. Dafür wird man mit einem atemberaubenden Naturschutzgebiet, das die beiden Buchten umgibt, belohnt.
im Ort gibt eine Dorfbar, die bis auf wenige Wochen im Winter immer offen hat.  Außerdem zwei kleine Supermärkte/Bäcker. Am weißen Strand von Cala Llombards gibt es in den Sommermonaten einen Liegestuhlverleih sowie eine Strandbar mit gutem Essen. 

Cala Llombards erreicht man über eine Zufahrtsstraße, die sich kilometerlang durch Natur- und Landwirtschaftsgebiet erstreckt. Nur eine handvoll Straßen ziehen sich durch den Ort, die Häuserreihen werden immer wieder durch üppige Grünflächen unterbrochen.
Unternehmungen im Südosten
Charmantes Santanyi 

Großes Angebot für die ganze Familie

Im nahe gelegenen Ferienort Cala d’Or 
werden am Yachthafen alle gängigen touristischen Aktivitäten angeboten: Tauch- und Schnorchelausflüge, Bootstouren und Charter. Es gibt eine Vielzahl an Restaurants, am Abend laden Bars und Clubs ins Nachtleben ein. 
Bei Porto Cristo liegen die "Cuevas del Drach", die Drachenhöhlen.
Mit einer horizontale Länge von fast 1.200 Metern und in einer Tiefe von max. 25 Metern unter der Erdoberfläche sind sie die größten Höhlen der Insel. Im Innern der Höhlen befindet sich ein See, der Lago Martel, der als einer der größten unterirdischen Seen der Welt gilt.
Von Colònia de St. Jordi aus kann man mit dem Boot Tagesausflüge zum vorgelagerten Archipel Cabrera unternehmen.

In Ses Salines präsentiert der "Botanicactus", ein Botanischer Garten auf 150.000 Quadratmeter über 12.000 Kakteen sowie die typische mallorquinische Flora.
Das Kloster Santuario de Sant Salvador liegt auf dem 510 Meter hohen Berg „Puig de Sant Salvador, gelegen zwischen Felanitx und Portocolom. Man hat einen wunderschönen Panoramablick über fast die gesamte Insel von dort. Über Palma de Mallorca hinweg bis zu Mallorcas größtem Gebirgszug, der Serra de Tramuntana, im Nordwesten bis zur vorgelagerten Insel Cabrera im Südosten - und selbstverständlich auch nach Cala Llombards.
Die Anfahrt zum Gipfelplateau erfolgt über eine Serpentinenstraße.

Charmantes Santanyi 
Charmantes Santanyi 

Authentisch mallorquinischer Ort mit Geschichte

Santanyi erreicht man vom Casa Amigos aus in knapp 10 Minuten mit dem Auto. 
Der wunderschöne Ort wurde im 13. Jahrhundert gegründet. Neben alten Häusern aus Naturstein zeugen das Stadttor sowie die Kathedrale davon, dass dies ein Ort mit Geschichte und Tradition ist. 
Auf der Placa Major, einer Fußgängerzone ohne Autoverkehr, sowie den angrenzenden Straßen findet jeden Mittwoch und Samstag ein beliebter Wochenmarkt statt. 
Santanyi ist für seine Galerien und Kunstateliers sowie ausgezeichneten Restaurants bekannt und auch bei Einheimischen sehr beliebt. 
In Santanyi finden Sie Bars, Rooftop Bars sowie einige gute Restaurants in rustikalen liebevoll restaurierten alten Stadthäusern, in denen kein kulinarischer Wunsch offen bleibt.
Das "Sa Cova", eine Bar im Stadtzentrum, wird von einem deutschen Schauspieler betrieben, der regelmäßig mit seiner Band dort selbst auftritt. 
Neben Läden und Boutiquen, die zum Shoppen einladen, finden Sie hier auch alles Weitere, was man zum Leben und für den Urlaub benötigt.
Aktivurlaub in Mallorcas Südosten
Aktivurlaub in Mallorcas Südosten

Mallorcas längster Sandstrand trifft auf romantische kleine Buchten

Die gesamte Region ist von einer Vielzahl an Wander- und Radwegen durchzogen. Perfekte Bedingungen für ausgedehnte Spaziergänge, Wanderungen oder Radtouren vor allem außerhalb der Sommermonate! Gestartet werden kann direkt vom Casa Amigos aus.
Der Südosten ist weitestgehend flach, erst nach Norden hin erheben sich erste Berge. Die südliche Küste wird von Mallorcas längstem Sandstrand "Es Trenc" flankiert, die Ostküste besteht aus Klippen, die regelmäßig von malerischen kleinen Sandbuchten, wie zum Beispiel der Cala Llombards, unterbrochen werden. 
Die Landschaft ist entweder der Natur überlassen oder landwirtschaftlich geprägt. 
Weitläufige Natursteinmauern trennen die Felder ab, auf denen Schafherden weiden oder ausgedehnte Oliven- oder Mandelbaum- Plantagen stehen. 
Natur pur gibt es in den ausgedehnten Sanddünen am Es Trenc oder auf den Felsen am Cap de Salines, dem südöstlichsten Punkt der Insel mit einem fantastischen Blick auf das Archipel Cabrera. 
Der Mondrago Natural Park ist ein Naturschutzgebiet und beheimatet seltene Orchideen, über 70 verschiedene Vogelarten und Bestände der vom Aussterben bedrohten heimischen Landschildkröten. Man kann hier wandern, spazieren gehen oder an den beiden, im Park gelegenen, Stränden sa Font de n’Alis und s’Amarador baden gehen.
Individual- statt Pauschaltourismus

Wochenmärkte und tolle Gastronomie

Die Gegend um Santanyi ist für Kunst, Galerien und gute Gastronomie bekannt. Neben internationaler Küche kann man vielerorts authentisch mallorquinische Küche in alten, wunderbar restaurierten Gemäuern genießen. Weitere gute Restaurants gibt es im nahe gelegenen Es Llombards, Ses Salines, Campos oder Cas Concos.
Tagsüber schlendert man durch gut sortierte kleine Boutiquen oder besucht einen der Wochenmärkte, zum Beispiel in Santanyi oder Campos, genießt ein kühles Getränk und kauft frische Waren für das Abendessen im Casa Amigos ein.
Im nahen Cala Figuera, dem "Venedig von Mallorca" kann man frischen Fisch direkt von den Fischerbooten erstehen. 
Der Südosten Mallorcas ist im Vergleich zu anderen Teilen der Insel ruhig und entspannt.
Große Hotelburgen oder touristische Retortenstädte gibt es so gut wie nicht und mann muss sich keine Mühe geben die Wenigen zu meiden. Die allermeisten Städte und Dörfer hier sind historisch gewachsen und die Besucher verteilen sich auf kleine, schicke Hotels oder auf Ferienhäuser. 
Mildes Winterhalbjahr

Orangen und Mandelblüte

Wenn die Temperaturen auf Mallorca wieder nachlassen, verwandelt sich die Insel in ein Mekka für Aktivurlauber. Von Herbst bis ins Frühjahr sorgt ein mildes Klima für perfekte Outdoor Bedingungen. Die Serra de Tramuntana, Mallorcas Gebirgszug im Westen, erreicht man in einer knappen Autostunde. Städte wie Deia, Valldemossa oder Port de Soller sind jetzt nicht mehr so voll, wie im Sommer, aber kein bisschen weniger reizvoll.
Wer es abgeschiedener mag, entscheidet sich für abgelegene Wege im Südosten. 
Prall gefüllte Orangenbäume um den Jahreswechsel oder die ca 7 Millionen Mandelbäume der Insel, die mit ihren prächtigen weiss-rosanen Mandelblüte das Frühjahr einläuten, geben eine imposante Kulisse ab. 
Die lange, jetzt beinahe menschenleere Sandstrand des Es Trenc lädt jetzt anstatt zum baden zu ausgedehnten Spaziergängen ein, ebenso der Mondrago Natural Park. Das kleine Chiringuito (Strandkiosk) hat das ganze Jahr geöffnet und man kann auch im Januar bei angenehmen 20 Grad sein Getränk oder ein paar Tapas geniesen.
Vom Piug de Sant Salvador und dem darauf befindlichen Kloster hat man einenen wunderbaren Ausblick bis an die Südküste. Sollte man einen der wenigen Regentage erwischen lohnt sich ein Ausflug in Palmas Altstadt. Nicht fehlen darf dabei ein Besuch in einer der Markthallen um ein zweites Frühstück oder frühes Mittagessen direkt an den Marktständen zu sich zu nehmen.